29 Januar 2012 Im Sommer kann jeder, dachten wir (Max, Matthias und Jürgen) uns. Aber wie wäre es einmal mit einer Wochenendkanutour im Winter auf dem Rhein?
Es war gar nicht so einfach ein Wochenende zu finden an dem alle drei Zeit hatten. Aber am ersten Wochenende 2012 hatten wir alle nichts vor. Der Gedanke war, an einem schönen Winterwochenende, bei klarem Himmel und Temperaturen um die Null Grad, diese Tour zu unternehmen und irgendwo am Ufer im Zelt zu übernachten.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Starker Wind, sehr viel Regen und Hochwasser bewogen uns auf eine Nacht im Zelt zu verzichten und bei dem Bad Godesberger Kanuverein zu übernachten. Bis zum Schluss überlegten wir, ob wir bei dem Hochwasser und dem starken Wind unsere Tour starten konnten. Da der Rhein die Hochwassermarke zwei nicht erreichte, starteten wir am 07.01 um 11:00 Uhr in Koblenz.
Bis Bad Godesberg waren es 57 km. Am Anfang kamen wir bei hohen Wasserstand und einer schnellen Strömung gut voran. Doch der Wind frischte immer mehr auf. Es gab immer höhere Wellen und das Paddeln wurde, insbesondere bei den nötigen Querungen, immer anstrengender.
Gegen 16:00 Uhr kamen wir am Bootshaus der Godesberger Kanuten an. Nach einer warmen Dusche bezogen wir unser Nachtquartier in der Damenumkleide. Nachdem wir ein kalorienreiches Essen beim Griechen genossen hatten, krochen wir schon früh in unsere Schlafsäcke.
Am nächsten Morgen waren wir schon früh auf den Beinen, denn bis zu unserem Bootshaus in Zons hatten wir noch 72 km vor uns. Um 9:00 Uhr starteten wir nach dem Frühstück. Wieder hatten wir mit starkem Gegenwind zu kämpfen, insbesondere auf den letzten 18 km ab Leverkusen. Auf diesem Stück kam uns dann auch noch der Regen waagerecht entgegen. An diesem Sonntag waren auch sehr viele Schiffe unterwegs, von denen einige außerhalb der Fahrrinne in der Innenkurve fuhren, was eine besondere Aufmerksamkeit von uns verlangte.
Um 14:40 Uhr kamen wir ziemlich geschafft am Bootshaus in Zons an.
Man muss festhalten, dass eine solche Fahrt im Winter nur für sichere, erfahrene Kanuten mit entsprechender Winterausrüstung geeignet ist.
Ahoi
Jürgen