Kanuslalom

Kanuslalom-1Kanuslalom ist eine Sportart, die richtigerweise Wildwasserslalom heißen müsste. Eine Individualsportart, bei der Athleten und Athletinnen eine durch Tore vorgeschriebene natürliche beziehungsweise künstliche Wettkampfstreckke in kürzester Zeit möglichst ohne Torstabberührung zu durchfahren haben. Die etwa 400 bis 600 Meter lange Slalomstrecke wird durch insgesamt 20 bis 25 Tore markiert. Die Tore mit den grün-weißen Stäben müssen stromabwärts und die rot-weißen stromaufwärts befahren werden.

Für Torberührung oder Auslassen eines Tores erhält er jedoch Strafsekunden, die der Fartzeit hinzuaddiert werden. Es gibt zwei Rennläufe pro Wettkampf, deren Zeit jeweils zusammen addiert wird.

 

Im Canadier gegen das Wasser. Im Kanuslalom auf Wettkampfebene kann man zwischen drei verschiedenen Bootsklassen wählen: Der Kajak-Einer (K1) wird sitzend mit einem Doppelpaddel fortbewegt; der Canadier kniend mit einem Stechpaddel (nur eine Paddelhälfte) als Canadier-Einer (C1) oder Canadier-Zweier (C2). Der Canadier wird hierbei jedoch nur von männlichen Sportlern wettkampfmäßig gefahren. Zur weiteren Ausrüstung des Sportlers gehören der Sicherheit wegen Kopfschutz und Schwimmweste.

Die genauen und aktuellen Regeln zum Thema Kanuslalom können Sie  hier nachlesen

 

 

Impressionen aus dem Kanuslalom:

Slalom News: