WSC- Sportler bei Deutschen Schülermeisterschaften nicht mit Erfolg belohnt

Dormagen, 13. September 2023  Am Wochenende fanden in Sachsen-Anhalt die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom – ausgetragen vom KV Zeitz – statt. Sie wurden mit einem bunten Programm im Schlosspark Moritzburg in Zeitz eröffnet. Zum Wettkampf ging es dann auf’s Neumühlenwehr bei Haynsburg. Mit sieben Teilnehmern war die Beteiligung des WSC-Bayer Dormagen groß, im Gesamtergebnis blieben die jungen Dormagener jedoch hinter ihren Erwartungen.

Florian Remmer gelang bei den U14-Schülern mit einem guten ersten Lauf bei den Qualifikationsrennen am Samstag als Dreiundzwanzigster gleich der Sprung ins Halbfinale. Mit der neu gehängten Strecke am Sonntag kam er jedoch nicht so gut zurecht und belegte am Ende Platz 28.

Seinen Vereinskollegen blieb die Halbfinalteilnahme leider verwehrt, obwohl im zweiten Lauf die meisten eine deutliche Steigerung zeigten. So verbesserte sich Konrad Kollosche um 24 Sekunden auf Platz 35. Matheo Angres wurde Dreiundvierzigster, nachdem ihm im ersten Durchgang 50 Strafsekunden zuaddiert wurden, sein Bruder Timon kam auf Rang 47.

Josefine Hader hatte besonderes Pech, denn sie erreichte Rang 16 bei den U12-Schülerinnen und verfehlte das Halbfinale damit um nur einen Platz. Gemeinsam mit Jana (Platz 29) und Jorid (startete nicht im Einzelwettbewerb) Kampe erreichte sie im Mannschaftsrennen Platz 8. Das Team der männlichen Schüler wurde Fünfzehnter.

„Wir hatten uns schon etwas mehr ausgerechnet. Die Strecken waren von den Verantwortlichen auch schülerfreundlich gehängt. Aber gegen die starke Konkurrenz aus Augsburg und aus den östlichen Bundesländern konnten wir uns nicht durchsetzen“, resümierte Trainerin Katharina Peter. Dennoch ist die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft für die jungen Sportlerinnen und Sportler ein tolles Erlebnis und Motivation, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Die Trainingsbedingungen im Rheinland sind zurzeit leider nicht mehr ausreichend, um bundesweit vorne mithalten zu können. Hoffnung bringt für den WSC eine neue Toranlage auf dem Rhein, die kommende Saison fertig werden soll, und mittelfristig ein Wildwasserkanal am Straberger See.

Geschrieben von: E. Faber 

 

Kommentare sind deaktiviert