WSC-Kanuten mit Teilerfolgen beim Deutschlandcup

Dormagen, 22. Mai 2023   Traditionell finden die ersten zwei von 5 Wettkämpfen zum Deutschlandcup im österreichischen Lofer statt, eines der letzten anspruchsvollen Rennen auf einer Naturstrecke. Und wie jedes Jahr stellte sich die Frage: Wie ist der Wasserstand der Saalach?
In dieser Saison hatte es so heftig im Vorfeld geregnet, dass eine Streckenverlegung oder gar die Absage drohte.

Doch dann riss der Himmel auf und die Rennen konnten wie geplant am Freitag und Samstag starten. Erfolgreich gestaltete sich das Wochenende für Anna Faber. Mit Platz 2 am ersten und Platz 1 am zweiten Tag fuhr sie sicher ins A-Finale der besten 10 Kajakfahrerinnen der Leistungsklasse. Dort kam sie jeweils auf Rang 2 ganz knapp hinter der Erstplatzierten. Als schnellste Frau trennte sie am Sonntag nur eine Torberührung vom Sieg. Mit der Silbermedaille an beiden Tagen war Faber nicht ganz zufrieden: „Ich hätte gerne mal wieder gewonnen. Es war ganz knapp.“  In der Gesamtwertung liegt sie nun mit Cindy Pöschel aus Leipzig auf dem ersten Platz. Marie Gottowik wurde Freitag 4. im B-Finale und schaffte am Samstag den Einzug ins A-Finale, wo sie am Ende Zehnte wurde. Katharina Peter erkämpfte sich Rang 5 und 6 im B-Finale. Jeffrey Piontek gelang Platz 4 und 7 im B-Finale der Kanadier-LK.

Im Deutschlandcup der Junioren ging Marten Konrad mit über 80 Teilnehmern ins Rennen. Doch er erwischte einen schlechten Start und erreichte wider Erwarten mit Rang 43 nicht das A-Finale. Dafür erkämpfte er sich im B-Finale den Sieg. Am Samstag lief es dann zunächst deutlich besser: Als Erster konnte er sich für das Rennen der Top Ten qualifizieren. 50 Strafsekunden warfen ihn im Finale aber auf Platz 10 zurück. Mit seinem 17 Jahren spricht die Zukunft trotz der erfahrenen Niederlage für ihn, zumal er zurzeit die zusätzliche Belastung des Abiturs meistern muss.

 

 

Kommentare sind deaktiviert