WSC-Kanuten mit starkem Auftritt bei den Westdeutschen Meisterschaften

Dormagen, 17. April 2024 Bei den Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom punktete der WSC Bayer Dormagen in Bergheim quantitativ und qualitativ, erkämpfte viele der begehrten Titel und Medaillen und konnte sich mit einem breiten Feld für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die für die Schüler in Hildesheim und für die übrigen Klassen in diesem Jahr wieder in Hohenlimburg ausgetragen werden.

Mit 27 Startern stellte der WSC nach dem KVS Schwerte die größte Teilnehmergruppe NRWs und demonstrierte damit sowohl im Erwachsenen- als auch im Schüler- und Jugendbereich sein aktives und erfolgreiches Vereinsleben. „Ich bin stolz, dass wir mit unserem breiten Angebot so viele Dormagenerinnen und Dormagener für den Wettkampfsport begeistern können“, freute sich Vereinsvorsitzender Jürgen Münchow. In der Leistungsklasse der Herren dominierte einmal mehr Marten Konrad und holte sich mit deutlichem Abstand auf die Konkurrenz den Titel. Damit blickt er zuversichtlich auf die Olympia-, WM- und EM-Quali, die an den kommenden drei Wochenenden in Augsburg und Markkleeberg stattfinden. Schwester Liv tat es ihm gleich und siegte unerwartet vor Julia Geheb aus Hilden, und den Vereinskameradinnen Marie Gottowik (3.) und Katharina Peter (5.), die nach einem halben Jahr bei einem Schülerprojekt in Uganda sowohl als Aktive, Jugendwartin und Trainerin den Verein wieder bereichert. Die Familienpower ergänzten dann noch die Eltern Konrad. Mutter Ute mischte sich bei den Ü50-Damen mit dem 2. Platz als relativer „Neuling“ erfolgreich unter die über viele Jahre erfahrenen Kanutinnen, und Vater Stephan gelang dies ähnlich eindrucksvoll mit einem 3. Platz bei den Ü50-Kajakherren. In der Damenmannschaft holten die Konrad-Damen gemeinsam mit Marie Gottowik knapp hinter dem siegreichen Team aus Schwerte schließlich noch die Silbermedaille.

Gleich drei Titel verdiente sich Jeffrey Piontek, und zwar im Kajak bei den Ü32, im Canadier-Zweier (CII) Mixed zusammen mit Marie Gottowik und in der Canadier-Einer (CI) Mannschaft zusammen mit Lars Schwellinger vom WSC und Tom Seeger vom NKC Neuss. In der CI-Leistungsklasse wurde er noch Dritter vor Schwellinger, der auf den 5. Platz kam. Einen weiteren Titel erkämpfte Rolf Pohlen in der Altersklasse Ü60. Hier verfehlte Manfred Dahlem mit Rang 4 nur ganz knapp die Medaillenränge.

Einen hervorragenden 2. Platz erkämpfte Jorid Kampe bei den Schülerinnen (U14) gefolgt von Josefine Harder (6.). Im großen Starterfeld der U14-Schüler verpasste Konrad Kollosche um sieben Zehntel einen Medaillenrang und wurde Fünfter vor Matheo (8.) und Timon Angres (11.). In der Mannschaft konnten die Drei mit Platz drei aber doch noch das Siegertreppchen erklimmen. Gleiches gelang den Angres-Brüdern im CII. Erfahrung und Selbstbewusstsein sammelten die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WSC. Außer für Fridolin Harder (6. U12) war es für sie der allererste Wettkampf ihrer jungen Sportlerkarriere. Leonie Pfeiffer (3. U10) durfte sich sogar schon über eine Einzelmedaille freuen, und mit Felina Skrobranek (6. U12) und der jüngsten Dormagenerin  Antonia Harder (4. U8) über den dritten Platz mit der Schülerinnen-Mannschaft. Tom Skrobranek wurde 8. (U10). „Ich bin froh, dass sich alle Schülerinnen und Schüler sowie drei Jugendfahrer für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben. Der Vergleich mit anderen Teilnehmern zeigt mir aber auch, dass wir bis dahin noch fleißig trainieren müssen“, resümiert Katharina Peter die Ergebnisse.

 

Mehr Fotos:  https://photos.app.goo.gl/Mrm73eW4TTTXrXZ7A

Geschrieben: E. Faber      Fotos:  U. Konrad

Kommentare sind deaktiviert