WSC bei Abschlussregatta in Bad Kreuznach in Geburtstagsstimmung

06 Oktober 2015  Traditionell trifft sich die Deutsche Kanuslalomgemeinde jedes Jahr in Bad Kreuznach zur letzten Regatta der Saison. Aus allen Bundesländern reist der Kanunachwuchs an, um ein letztes Mal das Kräftemessen im bewegten Wasser zu genießen. Manch Erwachsenen lockt nicht nur die sportliche Herausforderung sondern auch die frische Federweiße an die Nahe. Einzigartig ist jedoch immer wieder die Stimmung im Salinental. Der WSC zählte mit 17 Teilnehmern zu den großen Vereinen und trug mächtig zum Teilnehmerrekord von nahezu 450 Sportlern und 650 Starts bei.
Die große Teilnehmerzahl sorgte wieder einmal für spannende, hochkarätige Wettkämpfe insbesondere in der Konkurrenz der Schülerinnen und Schüler. Hier beeindruckte vor allem Liv Konrad, die gleich mit ihrem ersten Lauf die starken Mädels aus Bayern auf ihre Plätze verwies und als einzige Schülerin mit unter 100 Sekunden Fahrtzeit unangefochten Platz eins belegte.
Auch Nele Baikowski zeigte im Kajak eine persönliche Glanzleistung, steigerte sich im zweiten Durchgang und belegte am Ende den zehnten Platz. Im Kanadier-Einer (CI) fuhr sie sogar auf Rang sechs. Für ihr eigenes ganz besonderes Geburtstagsgeschenk sorgte sie dann noch im Zweier-Kanadier (CII) Mixed mit Fynn Manert vom KST Rhein Ruhr. Zusammen durften sie nämlich das Siegertreppchen erklimmen. Mit Franziska Peter erkämpften Liv und Nele Platz 4 mit der WSC-Mannschaft.
Weitere Siege holten Malte Horn CI und Katharina Bolten mit Marie Gottowick im CII bei den Junioren. Katharina fuhr im Einzelrennen auf Platz 4 und Marie erkämpfte sich im Kajak einen guten sechsten Platz. Gemeinsam mit Bruder Tobias, der bei den Herren im CI Platz zwei belegte, und Fabian Becker zeigte Malte eine hervorragende Teamleistung und verfehlten, das Team landete auf Rang zwei und verfehlte um eine halbe Sekunde nur um Haaresbreite die Goldmedaille.
Einen schönen fünften Platz erkämpfte sich Marten Konrad bei den B-Schülern. Ohne seine drei Torberührungen wäre sogar ein Treppchenplatz greifbar gewesen. Den, nämlich Rang drei, belegte er dann im CII mit Henrik Smidt vom KST Rhein Ruhr. Bei den B-Schülern fuhr Leopold Kolosche noch auf Platz 26. Vater Stefan Konrad ließ es sich nicht nehmen, auch noch ins Boot zu steigen und wurde in seiner Altersklasse Elfter.
Trainer Tobias Horn zeigte sich mit dem Wochenende aus sportlicher Sicht sehr zufrieden: "Toll war, dass wir mit so vielen Sportlern und Eltern angereist waren, das spricht für den Verein."

Geschrieben von E. Faber

Kommentare sind deaktiviert