13 Mai 2009 Groß waren die Hoffnungen der Slalom-Kanuten aus Neuss und Dormagen in dieser Saison bei inter-nationalen Rennen dabei zu sein. Die Entscheidungen zur Teilnahme an der Europameisterschaft in Nottingham, den Weltcuprennen der Leistungsklasse und der Junioreneuropameisterschaft in Liptovsky Mikulas / Slowakei fielen am Wochenende im Kanupark von Markkleeberg.
Ausschlaggebend für die Endplatzierung nach je zwei Rennen in Markkleeberg und am vorigen Wo-chenende in Augsburg war ein sehr harter Qualifikationsmodus, nämlich die Summe der Zeitabstände zum Sieger aus allen vier Rennen, und hier lag man nach zwei Wettkämpfen im Augsburger Olympia-kanal noch ganz dicht beieinander.
Das Ziel sollte sein, am Ende zu den drei besten zu gehören, denn die qualifizieren sich für die internationalen Wettkämpfe. Es zeigte sich aber, dass die Ziele für dieses Jahr vielleicht noch etwas zu hoch gesteckt waren. Alle Teilnehmer aus dem Rheinkreis Neuss gaben ihr Bestes, doch es reichte bei keinem so ganz, denn die starke Konkurrenz erlaubte keinen Patzer.
Bei Lukas Hoffmann, Kanadierfahrer vom WSC Bayer Dormagen, machte sich der Trainingsrückstand verursacht durch eine Verletzung in der Schulter bemerkbar. Jeweils im unteren Streckenabschnitt fehlte ihm die Kraft, um noch einen "Gang" draufzulegen und so blieb es zum Schluss beim 6. Platz in der Leistungsklasse, den er nach den beiden Rennen in Augsburg schon belegt hatte. Eine Chance bleibt ihm damit noch, sich für die Weltmeisterschaft in Spanien zu qualifizieren.
Der siebzehnjährige Dormagener Leon Piontek hatte die Teilnahme an der Junioreneuropameister-schaft im Visier und nach einem 6. und einem 3. Platz in Augsburg war noch alles drin. Im Rennen am Samstag schaffte er einen guten vierten Platz, doch die Zeitabstände zum Erstplatzierten wurden immer größer. Sonntag hätte er da schon eine Topzeit vorlegen müssen, doch gerade da fuhr er mit Platz 8 sein schlechtestes Ergebnis ein und landete in der Summe schließlich auf Platz sechs. Dennoch hat Leon damit den Sprung in den internationalen Wettbewerb geschafft: Er wird an der Vor-weltmeisterschaft , die im Juni in Frankreich stattfinden, teilnehmen.
Als hätten sich die Neusser und Dormagener abgesprochen, auch die CII-Fahrer aus Neuss, Jan Müller und Marcel Prinz, hatten diesen sechsten Rang für sich gebucht. Nach Augsburg auf dem aus-sichtsreichen vierten Platz verspielten sie ihre Qualifikationschancen am Samstag, als sie in beiden Durchgängen Fünfzig Strafsekunden kassierten.
Ähnlich erging es Nathalie Grewelding vom NKC Neuss bei den Juniorinnen, auch ihr wurde der Samstag mit je zwei Fünfzigern zum Verhängnis. Wie nah sie am Ticket für die EM war zeigt, wenn man diese Strafsekunden von der Fahrtzeit abzieht, dann wäre Natalie nämlich Dritte geworden. So erreichte sie den 8. Platz. Alles in allem ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie noch zwei weitere Jahre bei den Juniorinnen dabei sein wird.
Dies gilt auch für den Neusser CII und den dritten Dormagener Teilnehmer Jonas Unterberg. Jonas steigerte sich von Rennen zu rennen und belegte insgesamt einen guten 12. Platz.