Nele Baikowski ist Deutsche Schülermeisterin im Kajak Einer

11 Juni 2017  Bad Kreuznach           Nele Baikowski gewinnt die Deutsche Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach und holt damit den ersten Einzeltitel für den WSC Bayer Dormagen in dieser Saison.Bereits in der Qualifikation deutete sich ihr Potential an, als sie im ersten Lauf mit der zweit-schnellsten Zeit ins Ziel kam. Lediglich drei Torstabberührungen warfen sie auf den vierten Platz zurück. Den zweiten Lauf brachte sie souverän ins Ziel und landete somit auf dem fünften Rang und qualifizierte sich sicher für die Halbfinalläufe des Sonntags. Die schwierige Halbfinal- und Finalstrecke sollte ihr dann sehr gut liegen. Schon im Halbfinale zeigte sie eine kontrollierte und sichere Fahrt und setzte sich mit der Bestzeit und einem Null-Fehler-Lauf an die Spitze des Feldes. Im Finale, in dem die Uhren wieder auf Null gesetzt werden, ging sie dementsprechend als letzte Starterin ins Rennen. Zuvor hatten sowohl Amelie Plochmann (SG Nürnberg-Fürth) als auch Zola Lewandowski (LKC Leipzig) schnelle Zeiten vorgelegt, Wollte sie den Spitzenplatz behalten, musste eine Steigerung her. Doch Nele Baikowksi bewies Nervenstärke.

Angetrieben durch alle WSC-Betreuer und viele Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen zeigte sie eine atemberaubende Leistung und verbesserte ihre Zeit aus dem Halbfinale noch einmal um zwei Sekunden. Damit war ihr Sieg perfekt. Mit  einem Wimpernschlag-Finale und einem denkbar knappen Vorsprung von 0,27 Sekunden vor Amelie Plochmann und Zola Lewandowski (+ 1,66 Sek.) fuhr sie den Meistertitel nach Dormagen. "Nele ist sehr gut ins Rennen gekommen. Sie hat ihre Leistung auf den Punkt genau abgerufen, hat sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen und jeder Schwierigkeit getrotzt. Mit großer Konzentration und Gelassenheit konnte sie sich von Lauf zu Lauf steigern und hat am Ende verdient gewonnen", berichtet Trainer Tobias Horn überglücklich. Für Baikowski geht es nun in vier Wochen weiter mit der Deutschen Jugendmeisterschaft in Augsburg, für die sie sich mit ihrem Sieg nun zusätzlich qualifiziert hat

Bereits am Vortag hatte Marten Konrad im Kajak Einer (K1) der B-Schüler für die erste Einzelmedaille des WSC gesorgt. Schon im ersten Lauf setzte er sich mit knappem Rückstand hinter Enrico Dietz (RKV Bad Kreuznach) auf Rang zwei des Feldes. Im zweiten Lauf fuhr er dann sogar die Bestzeit des Rennens, doch zwei Torstabberührungen trennten ihn am Ende vom Sieg. Dieser ging an Enrico Dietz vom ausrichtenden Verein. Am Ende überwog bei Konrad jedoch die Freude über die gewonnene Silbermedaille dem Ärger über die Torstabberührungen.

In den Mannschaftswettbewerben sollten dann noch drei weitere Silbermedaillen folgen. Sowohl im Kajak-Einer-Team der weiblichen Schüler als auch in der weiblichen Canadier-Einer-Mannschaft erreichte Nele Baikowski dem zweiten Platz. In einer Kajak Renngemeinschaft mit Marisa Kaup (DJK Coesfeld) und Enya Tollwerth (WSC Lippstadt) landete sie trotz eines Fahrfehlers der gesamten Mannschaft aufgrund der sehr schnellen Zeit auf dem zweiten Platz hinter der Renngemeinschaft Sachsen. Diese war auch im Canadier Einer knapp schneller. Somit ging auch hier der zweite Platz an die Renngemeinschaft NRW in der Besetzung Nele Baikowski, Marisa Kaup und Carlotta Haverkamp (KVS Schwerte). Die dritte Mannschaftsmedaille holte Marten Konrad mit der Canadier-Zweier-Mannschaft der Renngemeinschaft NRW in der Besetzung Marten Konrad/ Henrik Smidt, Felix Raumann/ Jan Brand (KVS Schwerte), Johannes Löscher/ Marvin Intfeld (KST Rhein Ruhr). Sie belegten Platz zwei hinter der der Renngemeinschaft Sachsen.

m Canadier Einer der A-Schülerinnen erreichte Nele Baikowski den sechsten Platz im Halbfinale und ging somit nicht im Finale der besten fünf an den Start. Leopold Kollosche kam im Kajak Einer der B-Schüler zunächst nicht gut ins Rennen. Im ersten Lauf unterliefen im noch einige Fahrfehler, die ihn im Zwischenergebnis zurück warfen. Doch im zweiten Lauf konnte er diese Fehler verbessern. Er fuhr einen schnellen Lauf und landete am Ende auf einem guten 19. Platz.

Im Canadier Zweier der A-Schüler ging Marten Konrad gemeinsam mit Henrik Smidt (KST Rhein-Ruhr) an den Start. Nachdem im ersten Lauf die Materialkontrolle nicht zugunsten der Sportler ausgegangen war, musste im zweiten Lauf dann alles passen. Gemeinsam lieferten sie einen guten Lauf mit wenigen Fehlern und belegten am Ende den sechsten Rang.

Martin Hannen präsentierte sich gut bei seiner ersten Deutschen Schülermeisterschaft. Im großen Feld der A-Schüler im Kajak Einer steigerte er sich vom ersten zum zweiten Lauf und verpasste am Ende nur denkbar knapp als 38. das Halbfinale der besten 36.

"Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück. Zwei Einzelmedaillen, davon ein Deutscher Meister Titel und drei Silbermedaillen in der Mannschaft bedeuten einen großen Erfolg für den WSC. Die vier Sportler haben sich großartig präsentiert", fasst Sportwart Theo Nüsing abschließend zusammen.

Weitere Platzierungen:

 

  • Marten Konrad - Henrik Smidt - Daniel Geheb (Renngemeinschaft NRW): 8. Platz, Schüler 3xK1
  • Leopold Kollosche - Tobias Philippi - Johannes Löscher (RG NRW): 17. Platz, Schüler 3xK1
  • Martin Hannen - Marvin Intfeld - Enrico Behne (RG NRW): 20. Platz, Schüler 3xK1

Geschrieben von T. Horn

Kommentare sind deaktiviert