21. Oktober 2019
Liebes WSC Mitglieder,
wir würden gerne von unserer Teilnahme bei den Weltmeisterschaften im spanischen La Seu d'Urgell berichten. Seit 3 Wochen sind wir wieder zurück und nun nutzen wir die Gelegenheit Ihnen von unseren Erlebnissen zu erzählen.
Die Weltmeisterschaften waren für uns ein riesiges Erlebnis und wir hatten tolle Momente. Es fing mit Training auf der für uns neuen Strecke an. Mit dieser mussten wir uns in kürzester Zeit vertraut machen. Die drei Trainingseinheiten, die wir in Spanien hatten, haben wir sehr gut genutzt, um das Wasser und die verschiedenen Torkombination zu testen.
Ein besonderes Highlight war die Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch aller Athleten der 63 Nationen. Mit dabei waren auch die Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio.
Die ersten Wettkampftage hatten wir etwas Ruhe und konnten unsere Teamkameraden anfeuern, da unser Rennen erst am Sonntag stattfand.
Vor unserem Semifinale haben wir uns gut auf die Strecke vorbereitet und alle Details durchgesprochen. Unser Lauf fing gut an, im Mittelteil haben wir ein paar Torstangenberührungen und somit Strafsekunden bekommen, aber die Linie stimmte. Im letzten Abschnitt machten wir leider einen fatalen Fahrfehler und sind an einem Tor vorbei gefahren. Deshalb erhielten wir 50 Strafsekunden, die uns um einen Finalplatz brachten. Diesen Fehler konnten wir dann im Finale der besten 10 leider nicht wieder gut machen und somit bleibt für uns letztendlich der 13. Rang zu verzeichnen.
Wir ärgern uns über das verpasste Finale, aber sind auch stolz den 13. Platz auf der Weltmeisterschaft erzielt zu haben.
Die Weltmeisterschaft war der Abschluss unsere erfolgreichen Saison 2019, in welcher wir folgende Ergebnisse erzielen konnten:
1.Platz Weltranglistenrennen Hüningen (Frankreich)
1.Platz Westdeutsche Meisterschaft
1.Platz Deutschland Cup
2.Platz Deutsche Meisterschaft Einzel
1.Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaft
13.Platz Weltmeisterschaft
19.Platz Weltrangliste
Wir bedanken uns für eure Unterstützung.
Jeffrey Piontek und Marie Gottowik