Faber, Piontek und Horn holen Titel

11 Mai 2010  Die Westdeutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom wurden in diesem Jahr erstmals für alle Altersklassen gemeinsam ausgetragen. Die Wettkampfstrecke in Lippstadt, eine der schwersten in Nordrhein-Westfalens, erwies sich vor allem für die Schülerinnen und Schüler als eine echte Herausforderung, an der nicht wenige scheiterten. Der Verband sollte sich überlegen, ob die Schülermeister-schaften noch mal auf solch dickem Wasser stattfinden sollten. 

Die Sportlerinnen und Sportler vom Wassersportclub Bayer Dormagen waren aber Dank guter Vorbereitung durch ihre Trainer auch für diese schwierigen Verhältnisse gewappnet. Und so gab es dreimal Gold und viele weitere gute Platzierungen.

Im Kanadier CI ging gleich in zwei Altersklassen der Titel an Sportler vom WSC. Leon Piontek, amtierender Deutscher Meister, siegte bei den Junioren vor Jonas Unterberg, der die Bronzemedaille holte, Fünfter wurde Fabian Becker. Besonders freuen konnte sich Tobias Horn über seinen ersten Platz bei der männlichen Jugend, denn in der letzten Saison war er krankheitsbedingt selten ganz nach vorne gefahren.

Auch Deutsche Schülermeisterin Anna Faber hatte keine Probleme mit den schäumenden Fluten und siegte bei den Schülerinnen trotz einiger unnötiger Torberührungen. Ronja Bude wurde bei den Damen (LK II) Zweite.

Im CI bei den B-Schülern holte Malte Horn Silber und Torben Hasselwander Bronze. Dies gelang ihm dann gleich noch mal, und das bei starker Konkurrenz, im Kajak vor seinen Vereinskollegen Malte Horn (5.) und Johannes Engels (8.). Den gleichen Platz erzielte Katharina Peter bei den Mädchen. Im großen Teilnehmerfeld der A-Schüler kam David Spülbeck auf einen guten vierten Rang vor Fabian Simonek (12.), Hannes Rückheim (28.) und Kai Schucht (30.).

Mit der Silbermedaille wurde die CI-Mannschaft mit Piontek, Unterberg und Horn belohnt, ebenso die CII-Mannschaft der Schüler mit den Booten Peter/Horn, Schucht/Hasselwander und Rückheim/Simonek. Im Kajak erreichte die Mannschaft Faber-Hasselwander-Horn den fünften Platz vor Simonek-Schucht- Rückheim (13.) und Engels-Peter-Lison (15.).

Geschrieben von E. Faber

Kommentare sind deaktiviert