WSC feiert seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler

18 Juli 2011  Gefeiert wird im Kanu-Verein des WSC Bayer Dormagen gerne und in denletzten Wochen gab es hinreichend Anlass dazu. So traf man sich jetzt amBootshaus um die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlerbei DeutschenMeisterschaften und einer Weltmeisterschaft hoch leben zu lassen.

Unter den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatten viele ihr Bestesfür eine gute Platzierung gegeben. Die Anstrengungen waren jedoch nicht immervon der erhofften Position unter Deutschlands besten Kanuten gekrönt. Bei Zweien, der fünfzehnjährigen Anna Faber und dem sechzehnjährigenMichel Hasselwander, ging die Rechnung am Ende aber hundertprozentig auf.

Anna Faber sicherte sich den Titel der Deutschen Jugendmeisterin im Kajak-Slalom auf der Wildwasserstrecke in Hohenlimburg. Mit vier fulminanten Läufendominierte sie den Wettkampf, zeigte Nervenstärke, Siegeswille und Power. Michel Hasselwander, der den größten Teil der Saison in Neuseeland verbracht hatte, bewies seine Geschicklichkeit und Fitness im Kanu-Freestyle und wurde im fränkischen Plattling Deutscher Juniorenmeister. Damit hatte er das Ticket für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften am gleichen Ort in der Tasche. Mit internationaler Konkurrenz bewies er dann erneut seine Klasse und erreichte als bester Deutscher am Ende Platz sieben.

Deutscher Vizemeister im Kanu-Freestyle im Kanadier mit Stechpaddel wurde Jonas Unterberg. Und auch im Slalom gab es weitere Medaillenplätze: Malte Horn und Fabian Simonek fuhren bei den Deutschen Schülermeisterschaften mit ihrem Zweierkanadier trotz wenigen Trainings in dieser Bootsklasse ganz nach vorne auf den zweiten Platz. Simonek durfte dann noch mal strahlen, denn im Kajak erkämpfte er sich im großen Feld der A- Schüler die Bronzemedaille.

Last but not least gelang Tobias Horn in einer Renngemeinschaft mit zwei Hildenern der Vizemeister-Titel im Kanadier-Mannschaftsrennen der Junioren. Bei so vielen Erfolgen sah man am Bootshaus vom WSC nur strahlende Gesichter und auch die vereinseigenen Trainer Jan Faber, Andi Kulisch und Stützbundtrainer Björn Behne wurden kräftig gefeiert.

 

Kommentare sind deaktiviert