21 März 2008
In der diesjährigen Jahreshaupt-Versammlung blickte Vereinsvorsitzender Jürgen Münchow vor den Mitgliedern des Wassersport-Clubs auf ein erfolgreiches sportliches Jahr zurück. Mit dem frisch gekürten Sportler des Jahres der Stadt Dormagen, Lukas Hoffmann, verfügt der Verein über einen herausragenden Leistungsträger im Deutschen Kanu-Slalom. Jeweils zweite Plätze im Mannschaftswettkampf bei den Europameisterschaften und seinen ersten Weltmeister-schaften hatten Hoffmann die erfolgreichste Saison seiner jungen Karriere beschert.
Auch der Nachwuchs konnte im Wettkampfsport mit guten Ergebnissen glänzen, sodass bei der Sportlerehrung der Stadt Dormagen für die Schülerinnen und Schüler allein sieben Mal der WSC vertreten war. Seit vielen Jahren gelingt es dem Verein Jungen und Mädchen für den schönen Wassersport zu begeistern und zu fördern.
An diesem konstanten Erfolg sind viele engagierte Vereinsmit-glieder beteiligt. Beispielhaft sei hier der langjährige Jugend- und Sportwart Theo Nüsing ge-nannt, der aus den eigenen Reihen immer wieder junge Erwachsenen motivieren kann, an Ü-bungs- oder Jugendleiterlehrgängen teilzunehmen, sodass der Verein über eine ausreichende Anzahl von qualifizierten Trainern und Übungsleitern verfügt. Davon profitiert wiederum Paul Spülbeck, der sich seit kurzem um die Zusammenarbeit mit Dormagener Schulen kümmert. Sechs Schul-AGs hat der Verein im letzten Jahr mit verschiedenen Grundschulen durchgeführt und es so jungen Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in den Kanusport hinein zu schnup-pern und erste Paddeltechniken auf dem Rhein zu erlernen. Dadurch wurden neue Mitglieder für den WSC gewonnen. Diese Arbeit soll auch im kommenden Jahr erhalten und auf die Ber-tha-von-Suttner-Gesamtschule ausgedehnt werden.
Viele gefahrene Flusskilometer im Rahmen von Wanderfahrten oder Familienfreizeiten – im letzten Jahr wurden hier drei Fahrten nach Frankreich und Österreich angeboten – zeugen ebenfalls von einem gesunden Vereinsleben, das allen Altersklassen etwas zu bieten hat. Münchow lobte die WSC-Mitglieder, die den Verein durch ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative tatkräftig unterstützen. Dennoch ist bei allem persönlichen Einsatz der Verein auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Anschaffung von Booten, Schwimmwesten, Paddeln und Spritzdecken, die Erhaltung des Bootshauses und die Pflege des herrlichen
Bootshausgeländes führen zu Kosten, die nicht allein aus Mitgliedsbeiträgen getragen werden können.
So muss der Verein im kommenden Jahr den Gürtel etwas enger schnallen, da die Anschaffung eines Busses die Kassen geleert hatte und nun die Konsolidierung des Haushalts erst einmal im Vordergrund steht. Kassenwart Andrea Woitowicz konnte aber dennoch in überzeugender Manier eine solide Jahresabrechnung vorlegen und wurde einstimmig erneut für zwei weitere Jahre gewählt. Auch der stellvertretende Vereinsvorsitzende Heinz Unterberg, der den Verein nicht zuletzt mit kulinarischen Highlights versorgt, wurde im Amt bestätigt.