Theo Nüsing erhält das Bundesverdienstkreuz

10 Oktober 2010  Es gibt nicht viele Menschen, die durch ihr persönliches Engagement und durch ihre soziale Kompetenz sowohl Kinder und Jugendliche als auch deren Eltern und sogar Großeltern gleichermaßen begeistern und für eine gute Sache gewinnen können. Theo Nüsing ist eine solche Persönlichkeit, und dafür wurde ihm heute aus den Händen von Dr. Hans-Ulrich Klose, stellvertretender Landrat des Rhein-Kreises Neuss, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Viele aus den Reihen des Wassersportclubs Bayer Dormagen waren gekommen, um mitzuerleben, wie in feierlicher Stunde die herausragenden Eigenschaften und Taten ihres Vereinsmitgliedes, Theo Nüsing, geehrt wurden.

Als er als Vierzehnjähriger dem WSC beitrat, steckte der Kanusport nicht nur in Zons am Rhein noch in den Kinderschuhen. Dennoch stellten sich rasch sportliche Erfolge ein. Gemeinsam mit seinem Partner, Jakob Hitz, war er bei vielen internationalen Wettkämpfen im Kanadier Zweier am Start.

Nach seiner Karriere als aktiver Sportler, die unter anderem von Deutschen Meistertiteln, der Vizeweltmeisterschaft sowie der Teilnahme an den Olympischen Spielen in München gekrönt wurde, begann er sich schnell für die Kinder und Jugendlichen im Verein zu engagieren. Ob Übungsleiter, Trainer, Jugend- und Sportwart, bei allen Ämtern, die er bekleidete, war er immer mit Herz dabei und förderte seine Schützlinge nicht nur auf sportlicher Ebene sondern auch in ihrer ganzen Persönlichkeitsentwicklung. Er begleitete sie beim Training, zu Wettkämpfen im In- und Ausland und auf vielen Trainingslagern, wo er auch als Koch, Bootstechniker und Seelentröster einsprang. Unterstützt wurde er durch seine Frau Christine, die meistens mit dabei war.Seine vielen Aktivitäten mit Freizeitcharakter locken auch heute noch immer wieder neue Kinder und Jugendliche auf das Vereinsgelände, sei es zur Stadtranderholung, zur Schul AG oder zum Training. Bei den Ferienfahrten nach Frankreich oder Österreich darf Theo nicht fehlen, denn dann wäre es nur halb so schön. Durch sein beispielhaftes Auftreten gelingt es ihm auch immer wieder Jugendliche an den Verein zu binden und für Übungsleiter- und Trainingsaufgaben zu gewinnen. Mit dem Paddelvirus infiziert er aber nicht nur den Nachwuchs sondern auch dessen Eltern, und selbst Großeltern fühlen sich angezogen und lernen von ihm das Wasser und die Flüsse nah und fern im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Im Dezember macht er seit Jahr und Tag mit dem Boot als „Sankt Nikolaus" in seiner Heimat Zons Station und im Sommer erfreut er als „Neptun" Groß und Klein mit seiner Bootstaufe.

Theo Nüsing ist nicht nur „die gute Seele" des Vereins sondern auch in der Stadt Dormagen, die ihn mehrfach für sein persönliches Engagement ausgezeichnet hat, eine hoch ange-sehene Persönlichkeit. An seinen besonderen Bezug zur Stadt Grevenbroich erinnerte er selbst bei seiner Ehrung: „Zwanzig Minuten habe wir von unserer Arbeitsstelle, der Bayer AG, gebraucht, um rechtzeitig hier in Grevenbroich zu sein, um mehrmals die Woche auf der Erft für die Olympiateilnahme zu trainieren. Wir hatten hier gute Bedingungen, denn viele aus unserem Kader haben den Schritt nach München geschafft."

Mehr Fotos hier: https://photos.app.goo.gl/dQYkFZ6oEkzXw1XNA

Kommentare sind deaktiviert