15 März 2010 Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des WSC Bayer Dormagen war von Kontinuität und solider Vorstandsarbeit geprägt. Neben einigen Wahlen stand eine gemäßigte Anhebung der Vereinsbeiträge und eine Anpassung der Satzung an neue Gesetze und Abgabenordnung sowie die Ernennung einer Ehrenmitgliedschaft an. Doch zunächst gab Vereinsvorsitzender Jürgen Münchow einen Rückblick auf das Jahr 2009, das sowohl im Wettkampfsport als auch im Familien- und Freizeitsport zu einem der erfolgreichsten in den letzten Jahren gezählt werden kann.
In der Leistungsklasse der Kanadierfahrer sorgte Lukas Hoffmann durch seine WM Teilnahme dafür, dass der WSC auch in diesem Jahr wieder international vertreten wurde. Im Junioren- und Schülerbereich machten Leon Piontek im Kanadier und Anna Faber im Kajak durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft auf sich aufmerksam. Viele weitere Siege bei den Westdeutschen Meisterschaften und bei den Bezirksmeisterschaften signalisieren, dass der WSC Dank seiner guten Jugendarbeit auch in Zukunft im Wettkampfsport gut aufgestellt ist. Er hat nicht wie viele andere Sportvereine den Rückgang von Mitgliederzahlen zu beklagen.
Einen nicht unwesentlichen Anteil daran haben die Trainer, die immer wieder aus den eigenen Reihen der Sportler gewonnen werden können aber auch die Schul-AGs, um die sich seit einigen Jahre Paul Spülbeck intensiv kümmert. Die Zusammenarbeit mit sechs Dormagener Grundschulen sowie der Gesamtschule führte dazu, dass die Mitgliederzahl besonders im Schülerbereich wieder erhöht werden konnte. Die jährlich durchgeführte Stadtranderholung, hier sind die Plätze wegen der hohen Nachfrage innerhalb weniger Stunden vergeben, tragen ebenfalls zu dieser positiven Entwicklung bei.
Und auch das Vereinsleben ist beim WSC topp. Zu den Highlights zählten einmal mehr die Familienfahrt nach St. Pierre de Boef über Ostern sowie die Ferienfahrt im Sommer an die Durance in den Französischen Alpen. Wanderfahrten, Zeltlager und Feiern am Bootshaus rundeten das muntere Vereinsleben ab. Dass man auch immer offen für neue Entwicklungen ist, zeigt eine neu gebildete Gruppe von Sportlern, die sich dem Free-Style-Paddeln verschrieben haben und nach Herzenslust in der Welle oder Walze surfen, reiten, kurz moven.
Bei einer solchen Bilanz, zu der auch eine ausgeglichene Kassenführung zählt, ist es nicht verwunderlich, dass alle Anträge des Vorstands einstimmig beschlossen wurden und dass die Vorstandsmitglieder, deren Amt zur Wahl stand, ohne Gegenstimmen bestätigt wurden. Dies galt sowohl für den zweiten Vorsitzenden Dr. Heinz Unterberg als auch für Kassenwartin Andrea Woitowicz.
Ein besonders schönes Ereignis war dann noch die Ernennung von Helmut Schuster zum Ehrenmitglied. Er hält dem Verein seit über 50 Jahren die Treue, war jahrelang Bootshauswart und legt auch heute noch mit über 80 Jahren fleißig mit Hand an, wenn es um Reparaturen oder Instandhaltung des Bootshausgeländes geht. Zum 60jährigen Bestehen des WSC, das in diesem Jahr gefeiert wird, hat er eine zweibändige Chronik entwickelt, die mit vielem dokumentarischem Bildmaterial auf jeder Seite seine Liebe zum Verein erzählt.
Neuwahlen
Ehrenmitglied
Erfolge 2009
60Jahrfeier
Beitragserhöhung