WSC’ler Michel Hasselwander bei der Freestyle Weltmeisterschaft auf Platz 7

02 Juli 2011  Die ICF Freestyle World Championship 2011 fand dieses Jahr in Plattlingen statt. Da Kanu-Freestyle noch nicht zu den Olympischen Sportarten zählt, stellen die Weltmeisterschaften, die im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragen werden, den Höhepunkt des Wettkampfkalenders für die Athleten dar. An der Eröffnungsfeier und den Wettkämpfen nahmen mehr als 200 Athleten aus 26 Ländern teil.

Den weitesten Weg hatte eine junge Sportlerin aus Neuseeland auf sich genommen. Aber auch der WSC Bayer Dormagen war mit 2 Athleten, in den Klassen Canadier Einer mit Jonas Unterberg (17) und dem, an gleicher Stelle, frisch gekürtem deutschen Juniorenmeister Michel Hasselwander (16) in der Klasse Kajak Einer Junioren, sowie dem Ersatzfahrer Max Münchow (20) für die Klasse der Kajak Einer Senioren, vertreten. Es war für beide erstgenannten Athleten Ihre erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft, die unter optimalen Wasserverhältnissen stattfinden konnte.

Von Montag bis Samstag wurden in den unterschiedlichen Klassen Vorläufe, Halbfinale und Finale abgehalten. Insgesamt wurden 24 Medaillen verteilt. Die USA, Großbritannien und Spanien waren die erfolgreichsten Nationen dieser WM und teilten sich 17 Medaillen. Philipp Hitzigrath (23) holte als einziger Deutscher Silber im Canadier Einer. In der gleichen Bootklasse belegte Unterberg einen 17. Platz. Hasselwander konnte sich in die Runde der besten 10 vorkämpfen und belegte mit einer persönlichen Bestpunktzahl einen hervorragenden 7. Platz. Gefragt nach seinen Erwartungen vor der WM sagte er: "Nach einem 9 monatigem Schulaufenthalt in Neuseeland war meine Vorbereitung nicht optimal und die Teilnahme an der WM schon ein Erfolg. Nachdem ich die ersten Tage in der Walze trainieren konnte, war mein Ziel bester deutscher Junior zu werden und unter die Top 10 zu kommen. Beides hat geklappt."

Kajak Freestyle ist ein noch sehr junge Sport, der im Gegensatz zum Slalom, wo eine Anzahl von Toren auf Zeit gefahren werden muss, auf der "Stelle" in der Walze stattfindet. Hier geht es darum in 45 Sekunden so viele Figuren (Moves) so perfekt wie möglich auszuführen und dabei in der Walze zu bleiben, denn nur das führt dann zu Punkten, die von den 3 Wettkampfrichtern vergeben werden. Ein Loop ist da noch ein recht einfacher Move und wer kann sich schon vorstellen, dass man mit einem Kajak einen Salto machen kann. Die extrem wendigen und kurzen Kajaks erfordern von den Athleten eine große Körperbeherrschung und gute Athletik.

Der WSC verfügt in dieser Sportart über ein junges Team von Sportlern, (Michel Hasselwander(16), Jonas Unterberg(17), Robert Büchmann(19), Yanick Münchow(16) und Max Münchow(22)) die als nächstes Ziel die EM 2012 in Österreich haben und da diesmal auch die Top 5 angreifen wollen.

Die nächste WM wird 2013 im Nantahala Outdoor Center in den USA ausgetragen werden.

Geschrieben von E. Faber

Kommentare sind deaktiviert