Unvergessliche Deutsche Schülermeisterschaften auf der Erft in Neuss

22 Juni 2010  Das Wetter – für das bekanntlich keiner was kann – war eine der wenigen Bedingungen, die noch zu toppen gewesen wären bei den Deutschen Schülermeisterschaften, die am Wochenende an der Gnadentaler Mühle vor der Kulisse der alten Römerbrücke ausgetragen wurden. Über 350 Teilnehmer aus ganz Deutschland und ihre Betreuer waren mit Wohnwagen oder Zelt angereist und ließen auf den Wiesen rund um Gut Gnadental ein Dorf voller kanubegeisterter Sportler entstehen.

Viele fleißige Hände der Kanugemeinschaft Erft, zu der auch der WSC Dormagen zählt, hatten schon seit Tagen vor Ort gearbeitet und auch an den Wettkampftagen sorgten sie für das leibliche Wohl und professionelle Wettkampfbedingungen. Günter und Wendy Piontek, die zu den Hauptorganisatoren zählten, hatten ihre ganze Familie eingespannt und konnten sich über das Lob, das sie von allen Seiten erhielten, freuen.

Spannende Wettkämpfe gab es natürlich auch. Der WSC schickte mit Anna Faber die Deutsche Schülermeisterin des letzten Jahres ins Rennen und da waren manche Erwartungen hoch. Aber Anna hatte nicht nur mit der nervlichen Belastung sondern auch mit einer Erkältung zu kämpfen. Dennoch lief es bei ihr gut. Nach den Qualifikationsrennen am Samstag lag sie aussichtsreich auf Platz zwei. Im Finale am Sonntag hieß es sogar nach dem ersten Durchgang: Anna Faber Platz eins. Aber im zweiten Lauf konnte sich die Vorjahreszweite Sonja Berger nochmal steigern und holte sich diesmal den Titel. Auch Marie Schwemin legte noch einmal zu und so blieb für Anna am Ende die Bronzemedaille. Völlig unerwartet war das nicht, denn gerade die drei Mädchen, die gemeinsam auf dem Siegertreppchen standen, hatten sich in der Vergangenheit immer wieder spannende Wettkämpfe geliefert, und das gleiche Ergebnis hatte es bereits schon mal vor zwei Jahren gegeben. Nach anfänglicher Enttäuschung schaute Anna aber schon wieder positiv in die Zukunft: „Ich bin froh, dass es vorbei ist, jetzt freue ich mich auf die B-Ranglistenrennen am kommenden Wochenende in Hohenlimburg," dafür hat sie sich durch ihre Platzierung qualifiziert.

Eine weitere Bronzemedaille holte Malte Horn im Kanadier bei den B-Schülern von 10 bis 12 Jahren. In den letzten Monaten hatte er seine Leistungen kontinuierlich gesteigert und wurde nun mit dieser tollen Platzierung belohnt. Torben Hasselwander wurde hier Siebter. Als ob es für Malte noch nicht genug wäre, stieg er mit Fabian Simonek bei den A-Schülern noch in den CII, fuhr ins Finale, wo die beiden einen hervorragenden 5. Platz erkämpften. Auch sein 14. Platz im Kajak war nicht von schlechten Eltern.
In der Mannschaft im CII gab es dann sogar noch eine Silbermedaille mit den Booten Faber/L. Hasselwander, Horn/Simonek und T. Hasselwander/Schucht. Die KI-Mannschaft mit Faber, Simonek und Spülbeck hatte nach dem ersten Lauf sogar die zweitbeste Zeit, fünf Torberührungen ergaben am Ende aber Platz sieben.

Vergessen werden darf nicht der hervorragende 14. Platz von Katharina Peter, die damit in ihrem ersten Jahr bei den B-Schülerinnen einen Platz im NRW-Kader einfuhr. Weitere Teilnehmer vom WSC waren Lisa Hasselwander, 5. im CI und 20. im KI, David Spülbeck, 21. im CI und 22 im KI, im KI Fabian Simonek (26.), Johannes Engels (40.), Franziska Kleinpaß (40.), Angelina Lison (42.), Kai Schucht (81.), Hannes Rüchkeim (108.), Lukas Heups (116.), Christopher Pohl (117.)

Kommentare sind deaktiviert