Deutsche Jugend-Meisterschaften: Anna Faber mit „Attacke” zu Gold

Anna Faber vom WSC Bayer Dormagen hat es allen gezeigt. Bei den Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaften in Hagen/Hohenlimburg am vergangenen Wochenende, sicherte sie sich mit deutlichem Abstand den Titel der weiblichen Jugend. Nachdem sie am Vortag das abschließende B-Ranglisten-Rennen für sich entschieden hatte (Platz 5 in der Endwertung), stand am Sonntag zunächst die Qualifikation der besten 10 Starterinnen an. Ausgehängt vom Nachwuchs-Bundestrainer wurde die Slalomstrecke auf der Lenne zum regelrechten Ausscheidungskampf präpariert. Doch mit viel Konzentration und Abgezocktheit meisterte Faber den technisch anspruchsvollen Parcours. Souverän ging sie somit als Erstplatzierte in das abschließende Finale. Nochmals motiviert von ihrer Betreuerin, der amtierenden Fize-Europameisterin im C1 und Stützpunkttrainerin Mira Louen, hieß es der großen Anspannung Stand zu halten. Mit einem lauten „Attacke"- Ausruf vor dem Start wurde die Aufregung ausgeblendet. Nach knapp zwei Minuten Kampf gegen die Uhr und ihre Konkurrentinnen stand es fest: in ihrem ersten Jahr bei der weiblichen Jugend sicherte sich Faber den Titel. Faber im Ziel: „Ich wusste durch den Sprecher, dass meine Konkurrentinnen gut im Rennen lagen. Jetzt bin ich einfach nur glücklich."

Ebenfalls mit Titelambitionen gestartet, war Tobias Horn hingegen mit seinem Ergebnis nicht zufrieden. Am Samstag hatte er sich mit der schnellsten Fahrzeit bei der männlichen Jugend im Canadier-Einer souverän den Sieg erkämpft. Durch diesen Erfolg erzielte er einen tollen zweiten Rang in der B-Rangliste, durch die auf vier Rennen verteilt die stärksten Fahrer der Saison ermittelt werden. Im Halbfinale kassierte er jedoch nach einem bis dahin starken Lauf 50 Strafsekunden, die ihm den Einzug ins Finale verwehrten. In einer Renngemeinschaft mit den Hildenern Best und Loos konnte er sich dennoch über den Vizemeister-Titel freuen.

Mit der Silbermedaille im Zweier-Canadier aus der Vorwoche von der Deutschen-Schülermeisterschaft zurückgekehrt, gingen Fabian Simonek und Malte Horn zum zweiten Mal überhaupt auf den Hohenlimburger Kanal. Mit einer konzentrierten Fahrt konnten sie sich als 8. für das Halbfinale der ersten 10 Boote qualifizieren. Doch auf dem besonders für die längeren Zweier-Canadier sehr schwer gesteckten Kurs konnten Simonek und Horn nicht auf die Final-Plätze vorfahren. Am Ende hieß es Rang zehn.

Mit weniger guten Vorzeichen ging Lisa Hasselwander in die Qualifikationsläufe. Durch eine Verletzung, resultierend aus dem morgendlichen Aufwärmprogramm, ging sie gehandicapt an den Start. Unter sichtlichen Schmerzen aber dennoch mit einer kämpferischen Leistung im ersten Lauf, schaffte sie den Sprung ins Halbfinale der weiblichen Jugend. Dort schob sie sich durch eine nochmalige Steigerung auf einen beachtlichen 14. Gesamtrang.

In seinem letzten Jahr bei den männlichen Junioren im Canadier-Einer wollte Fabian Becker sein hartes Training der letzten Wochen mit einem schönen Wettkampf abschließen. Dies gelang ihm mit zwei konstanten Läufen. Er sicherte sich den 14. Platz.
Nicht belohnt wurde Martin Schmitz in seinem Einzellauf bei der männlichen Jugend im K1 für zwei engagierte Qualifikationsläufe. Um weniger als eine Sekunde scheiterte er an der Hürde für das Halbfinale. Dennoch konnte auch er noch einen versöhnlichen Abschluss finden. In der K1-Mannschaft zusammen mit Faber und Simonek schafften sie einen hervorragenden 9. Platz unter starker Konkurrenz.

Somit kehrte der WSC erneut mit tollen Platzierungen und vielversprechenden sportlichen Leistungen von einer Meisterschaft zurück.

Das Foto zeigt in der Mitte unsere Siegerin Anna Faber sowie links Sonja Berger aus Rosenheim, Zweite, und Maria Weiße aus Leipzig, Dritte.

Geschrieben von E. Faber

Kommentare sind deaktiviert