Während im heimischen Zons der WSC sein sechzigjähriges Bestehen feierte, war Trainer Torsten Horn mit einer Gruppe Sportlerinnen und Sportler ins Thüringische Sömmerda gefahren, um dort die NRW-Mannschaft beim Schülerländerpokal zu unterstützen. Außerdem findet im nächsten Jahr auf der Unstrut die Deutsche Schülermeisterschaft statt. So bot sich den Kanuten am Ende der Saison noch einmal die Gelegenheit, die Streckenbedingungen zu erproben und die eigenen Leistungen bei gesamtdeutscher Konkurrenz abzuchecken.
Das Rennen am Samstag galt als Qualifikation für den Ländervergleichskampf am Folgetag, denn nur die drei Besten eines jeden Bundeslandes durften im Einzelrennen starten. Am Ende des Tages hatte jeder der mitgefahrenen Dormagenerinnen und Dormagener sein Pensum erreicht, denn nahezu alle durften am Sonntag mit dabei sein.
Anna Faber war das beste Mädchen des Tages im Kajak, Lisa Hasselwander holte sich im Kanadier die Bronzemedaille. Ebenfalls im Kanadier fuhr Malte Horn bei den B-Schülern auf Platz 2 vor Torben Hasselwander, der Siebter wurde. Auch David Spülbeck fuhr mit seinem zwölften Platz im Kajak noch in den „grünen Bereich" der Qualifizierten ebenso wie die Elften im Kanadier Zweier Malte Horn und Fabian Simonek. Eine klasse Mannschaftsleistung zeigten die Schülerinnen Anna Faber, Lisa Hasselwander, gemeinsam mit der erst zehnjährigen Katharina Peter erkämpften sie sich die Silbermedaille.
Am Sonntag bewiesen die WSCler dass sie zu NRWs Besten gehören, jeder holte nämlich Punkte, die letztendlich zum klaren Sieg für Nordrhein-Westfalen beitrugen. Anna Faber und Malte Horn wurden in ihren Disziplinen jeweils Zweite, Lisa Hasselwander kam auf den dritten Rang im Kanadier, Faber wurde hier Sechste. In den Mannschaftsrennen hatten dann alle irgendwie die Nase vorne. Mit der Kanadiermannschaft siegten Malte Horn und Fabian Simonek, In der ersten Kajakmannschaft holte David Spülbeck Silber. In der Kajakmannschaft der Schülerinnen siegte Anna Faber und Lisa Hasselwander gewann mit den Kanandiermädchen.