17 Mai 2012 Am Mittwoch, dem 03. Mai, machte sich wie im letzten Jahr eine gutgelaunte Fahrgemeinschaft des WSC zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanufreestyle ins 700 Kilometer entfernte Plattling an der Isar auf. Auch dieses Jahr war die DM gleichzeitig die Qualifikation für die Europameisterschaft im österreichischen Lienz an der Drau und wurde bereichert durch Starter aus Russland, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Polen.
Der gravierende Unterschied zur letztjährigen Besetzung im Bus war, eine erst seit ca. 5 Wochen im Freestyle aktive Lisa Hasselwander. Und sie sollte aus sportlicher Sicht, für ein besonderes Highlight in dieser Sportart sorgen.
Den Anfang bei den Vorläufen am Samstag machte Jonas Unterberg im Canadier-Einer, der sich in einem hochklassigen Wettbewerb direkt für das Finale am Sonntag qualifizierte. Leider gab es hier, aufgrund der Teilnehmerzahl kein Halbfinale, aber was hier die 9 Sportler den Zuschauern boten, war aller Ehren wert und lies auf ein packendes Finale hoffen.
Bei den Vorläufen der Kajak Einer-Juniorinnen hatte Lisa Hasselwander ihren ersten Auftritt als Freestylerin auf nationaler Ebene und beendete ihn zur Überraschung aller als Zweite. Damit war auch sie direkt für das Finale qualifiziert.
Der nächste Vorlauf wurde bei den Kajak Junioren von Michel Hasselwander und Yannick Münchow dominiert, die sich dann auch beide im Halbfinale wiederfanden und auch da im Gleichschritt ins das Finale durchmarschierten. Bei beiden machte sich das hohe technische Können bemerkbar, das dazu führte, dass sie in der Welle die Zeit für die Figuren optimal nutzen konnten.
Schwierig wurde es dann bei den Herren für Robert Büchmann und Max Münchow. Im größten und leistungsstärksten Starterfeld war leider für Max als 18tem Schluss. Robert kam als 10ter ins Halbfinale, letztendlich war aber auch dort für ihn der Wettkampf beendet.
Der Sonntag begann mit dem Finale der K1-Juniorinnen. Die sportliche Ausgeglichenheit der drei Erstplatzierten der 5 Finalteilnehmerinnen zeigte sich im Punktestand nach den 3 jeweils 45 Sekunden dauernden Heats. Keine Zwanzig Punkte trennten die Erst- von der Drittplatzierten. Aber das war Lisa herzlich egal, belegte sie doch einen vielumjubelten 2ten Platz. Die im Slalom antrainierte Technik und die Hasselwander-Gene sind die Grundlage für diesen Erfolg. Glückwunsch, Lienz kann kommen.
Ein ebenfalls hartumkämpftes Finale gab es bei den C1-Herren, in dem sich Jonas den dritten Platz hinter Philip Hitzigrath, dem aktuellen Vizeweltmeister in dieser Bootsklasse. Auch hier: Glückwunsch zum Ticket nach Lienz.
Aus WSC Sicht kam es jetzt noch zum Showdown bei den K1-Junioren mit den fünf Besten aus Vorlauf und Halbfinale. Hier setzen sich Michel und Yannick gegen die hochkarätige Konkurrenz durch. Aber mit was für einem Punktestand.
Das Publikum tobte vor Begeisterung und Ungläubigkeit als der Endstand verlesen wurde. Michel Hasselwander 411,667 Punkte vor Yannick Münchow mit 410,0 Punkten. Die hauchdünne Differenz von 1,667 Punkten war vollkommen nebensächlich bei der Freude über ihre Teilnahme an der EM vom 25. – 30.06. 2012 auf der Drauwalze.
Die vier Teilnahmen an der Europameisterschaft bei 6 Startern des WSC Bayer Dormagen, führten dann noch zum Gewinn der Mannschaftswertung.
Alle können nun sehr gespannt darauf sein, wie sich die erfolgreichen Freestyle Kanuten in Lienz für den DKV und den WSC schlagen werden.
Geschrieben von Kathrin